
Leidenschaft und Verständnis für Strukturen und deren Funktion. Volle Konzentration. Vertrauen und Empathie. Zuhören und erklären. Das stellt für mich das ideale Arzt-Patienten-Verhältnis dar.
Mein Anspruch ist es stets, das optimale Behandlungsergebnis zu erzielen. Sowohl funktionell als auch ästhetisch. Ausbildung, Fortbildungen und Hospitationen bei den besten Chirurgen Europas garantieren die Anwendung moderner und schonender Techniken mit hervorragenden Erfolgsaussichten für die jeweilige Situation.
Hierbei ist mir nicht nur die Operation, sondern auch die Kommunikation mit den Patienten extrem wichtig. Vor jeder Therapie werden in detaillierten Gesprächen mögliche Behandlungsoptionen und deren Vorteile sowie mögliche Komplikationen anschaulich und verständlich besprochen.
Ich bin in Tübingen geboren, verheiratet und habe drei Kinder.
Priv.-Doz. Dr. Dr. Achim von Bomhard
Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Fachzahnarzt für Oralchirurgie | Plastische Operationen Spezialist Implantologie (DGZI) | Praxisgründer
Werdegang
seit 2020: Gründer und Inhaber der Praxisklinik INN TAL MKG
2021 – 2024: Chefarzt Schön Klinik Vogtareuth
2013 – 2020: Tätigkeit in der Abteilung für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Klinikum Rechts der Isar der Technischen Universität München, zuletzt als Oberarzt (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Dr. Wolff)
2012 – 2016: Studium der Zahnmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München
2011 – 2012: Tätigkeit in der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde der Universität Ulm (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. Rettinger)
2004 – 2010: Studium der Humanmedizin an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, der Technischen Universität München, der Universität Basel (Schweiz) und Hanoi (Vietnam)
Wissenschaft
2011: Humanmedizinische Dissertation (Dr. med.): An der Klinik für Hals-Nasen- Ohrenheilkunde der TU München (Prof. Staudenmaier) zum Thema „Experimentelle Untersuchungen zu präfabrizierten Gewebelappen mit integriertem gezüchtetem Knorpelgewebe“ – im Rahmen des Forschungsverbundes RegImplant gefördert durch die Bayerische Forschungsstiftung.
2018: Zahnmedizinische Dissertation (Dr. med. dent.): An der Klinik für Mund-Kiefer- Gesichtschirurgie der TU München (Prof. Wolff) zum Thema „Untersuchungen zur Langzeitstabilität und Biokompatibilität einer neuen dezellularisierten Biomatrix zur Nasenknorpelrekonstruktion“.
2019: Habilitation an der Klinik für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie der TU München (Prof. Wolff) zum Thema „Gewebezüchtung von Knorpel-, Haut- und Knochengewebe mit mikrochirurgischer Neovaskularisation“.
2019: Lehrbefugnis und Ernennung zum Privatdozenten (Priv.-Doz.) an der TU München
Zertifizierungen & Hospitationen
Internationaler Referent zum Thema Implantologie
Berater der Firma Straumann
Ausbilder im Curriculum Implantologie
Spezialist Implantologie (DGZI)
Prüfarzt zur Durchführung klinischer Studien (GCP, KKS Netzwerk)
Diagnostik und Therapie der Schlafapnoe (BUB-Kurs)
Mein Dank gilt Kollegen und Freunden, die ich besucht habe und mit denen ich mich austausche:
Prof. Dr. Dr. Harald Eufinger, Recklinghausen (Dysgnathiechirurgie)
Prof. Dr. Gwenn Swennen, Brügge, Belgien (Dysgnathiechirurgie)
Prof. Dr. Stefan Fickl, Fürth (Implantologie, Knochenaufbau und Parodontalchirurgie)
Prof. Dr. Rainer Staudenmaier, München (Rhinoplastik, ästhetische Chirurgie)
Prof. Dr. Nguyen The Hoang, Hanoi Vietnam (Rekonstruktive Mikrochirurgie)
Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Fachgesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG)
European association for cranio maxillo facial surgery (EACMFS)
Deutsche Gesellschaft für Implantologie (DGI)
Deutsche Gesellschaft für zahnärztliche Implantologie (DGZI)
International Team for Implantology (ITI)
Deutsche Gesellschaft für Plastische- und Wiederherstellungschirurgie (DGPW)
Deutsche Gesellschaft für zahnärztliche Schlafmedizin (DGZS)
Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK)
Publikationen und wissenschaftliche Preise
Hier finden Sie weitere Informationen zu den wissenschaftlichen Veröffentlichungen von Dr. Dr. von Bomhard.